header Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtprobleme

Worauf Sie sich als Klient*in verlassen können

  • Die Angebote der Psychosozialen Suchtberatungsstelle stehen grundsätzlich jeder und jedem Interessierten zur Verfügung.
  • Die Suchtberatungsstelle wird nur im Auftrag und mit Einwilligung der Betreffenden tätig.
  • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
  • Wir beraten Sie unabhängig und offen.
  • Kooperation nicht Konfrontation ist die Basis unseres Handelns.
  • Wir nehmen die Menschen ernst, sehen aber auch Humor als eine wichtige Ressource in schwierigen Situationen.

Nachrichten

Caritas Suchthilfe goes Kommz 2023

 Gesprächspartner von Daniel Elsässer, dem Leiter der Suchthilfe im Caritasverband Aschaffenburg, war Alex Syndikus, der als psychologischer Psychotherapeut i.A. ein angenehmer und interessierter ...

Betreuung ist überall - Das neue Betreuungsrecht

Am Samstag, 24.06.2023, fand der Auftakt zur Betreuungswoche 2023 der Stadt Aschaffenburg statt. Neben weiteren Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen konnte die Caritas Suchthilfe betroffene, ...

Videosprechstunde

Sie haben Interesse an einer Videoberatung? Wir bieten jeden Mittwochvormittag Termine für eine Sprechstunde per Video an. Eine Videoberatung macht es möglich, dass Sie, wo auch immer Sie sich ...

Der Tätigkeitsbericht der PSB 2022 ist veröffentlicht

Im Jahr 2022 hat sich in der Sucht-Beratungsstelle viel verändert! Der neue Tätigkeitsbericht informiert über die Beratungsarbeit im vergangenen Jahr. Auch wird ein Eindruck über Projekte, ...

Vortrag zum Thema „Sucht und Familie“ am Weltfrauentag bei Zonta Club Alzenau

Als Anerkennung für die Arbeit der Psychosozialen Suchtberatungsstelle der Caritas überreichte die aktuelle Präsidentin, Nicola Simon, der Referentin Frau Zerbe einen Spendenscheck über 300 Euro ...

Elternkreis Aschaffenburg - Selbsthilfeguppe für Eltern suchtgefährdeter und suchtkranker Jugendlicher und Erwachsener

So wie sich das Leben eines Süchtigen um die Droge dreht, dreht sich das Leben der Angehörigen um den Süchtigen. Das zermürbt. Um Eltern und andere nahestehende Personen zu unterstützen, gibt es in ...

Wir begrüßen unsere neue Kollegin Jaqueline Parr im Ambulant Betreuten Einzelwohnen

Seit Januar 2023 verstärkt Jaqueline Parr unser Team der Suchtberatung. Mit dieser Neubesetzung kommen wir dem gestiegenen Bedarf an Unterstützung im Rahmen des Ambulant Betreuten Einzelwohnens nach ...

Selbsthilfegruppe Selbsthilfeweg findet derzeit nicht statt

Die Selbsthilfegruppe Selbsthilfeweg findet derzeit nicht statt. Bitte informieren Sie sich zu gegebener Zeit erneut ...

„Die Lösung von Suchtproblemen hat weniger damit zu tun, etwas zu beenden, als damit einen Anfang zu machen! Wir unterstützen Sie dabei.“

­