Downloads

Grafik eine Hand hält ein Cannabisblatt

Seit April 2024 leben wir nun mit der Cannabis(teil)legalisierung. Wir als Suchthilfe haben weiterhin täglich mit den Themen Cannabiskonsum, -missbrauch und –abhängigkeit zu tun. Uns interessiert aber auch sehr, was

Grafik mit statistischen Zahlen aus der Suchtberatung

Wir freuen uns, den neuen Jahresbericht der Suchtberatungsstelle für das Jahr 2024 präsentieren zu können. Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über unsere Aktivitäten, Erfolge und Herausforderungen im vergangenen Jahr.

Logo der Aktion Try Dry

Einen Monat ohne Alkohol… gar nicht so einfach? Die Try Dry Challenge lädt dazu ein, es auszuprobieren! Inspiriert vom „Dry January“ bietet sie die Möglichkeit, jederzeit für einen Monat bewusst

Ein schreiendes junges Mädchen mit blauen kurzen Haaren. Darunter ist der Hinweis 16.-22. Februar 2025 Vergessenen Kindern eine Stimme geben. Links im Bild ist der Kampagnenname #ich werde laut von Nacoa abgebildet.

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche von Nacoa für Kinder aus suchtbelasteten Familien (vom 16.-22. Februar 2025), machen Fachkräfte der Psychosozialen Suchtberatungsstelle und der Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern Stadt

Kurz vor Jahresende konnten wir eine neue Mitarbeiterin im Team der Suchtberatungsstelle begrüßen: Seit Dezember unterstützt uns Julia Hartmann mit 19,5 Wochenstunden in der Beratungsstelle, mit weiteren19,5 Stunden übernimmt sie

Ein Mann als Fahrer in Portraitgröße, links ein blauer Banner mit MPU und passende Icons

Ab 10.02.25 MPU Vorbereitungskurse für drogen- und alkoholauffällige Kraftfahrer*innen in der Psychosozialen Suchtberatungsstelle In den vergangenen Jahren kamen immer wieder Ratsuchende in unsere Beratungsstelle, welche mit Alkohol und/oder Drogen am

Wie kann mit Veränderungen umgegangen werden? Dazu gehört die Erkenntnis, dass es nie wieder so sein wird wie es einmal war. Arnold Retzer Dagmar Zerbe hat über 30 Jahre in

Zwei Caritas Mitarbeiterinnen am Informationsstand freundlich lächelnd

Am 25.09.2024 machten wir im Rahmen des bundesweiten Aktionstages mit einem Stand in der Aschaffenburger Fußgängerzone auf das Thema Glücksspielsucht aufmerksam. Blickpunkt lag im diesem Jahr auf dem Thema Sportwetten.

Logo der Aktionswoche 2024 mit dem Datum 08. Juni bis 16. Juni

Unter der zentralen Fragestellung „Wem schadet dein Drink?“ stellte die Aktionswoche Alkohol vom 08. bis 16. Juni 2024 die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Dritte in den Fokus. Denn: Alkohol schädigt

3 Fahrrad Fahrer lächeln und halten die Tafel mit dem Slogan Für einen offeneren Umgang mit dem Thema Depression

Die Psychosoziale Suchtberatung und das Ambulant Betreute Wohnen der Caritas Suchtberatungsstelle beteiligen sich an der Aktion von „Untermain psychisch stark“! MUT-TOUR – Für mehr Offenheit im Umgang mit Depressionen des

Ein KI generiertes Foto zum Sportwetten Thema, Fussbaldfeld, Fussbälle, Pokal, Hand hält Mobiltelefon mit Wetteinsatz

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 ist gestartet. Für uns ein geeigneter Zeitpunkt, um auf das Risiko von Sportwetten aufmerksam zu machen. Unser Partner, die Landesstelle Glücksspielsucht (LSG) in Bayern, hat in diesem

Bild der Lesung mit vielen Menschen im PUblikum

Eine Veranstaltung des Feministischen März Aschaffenburg in Kooperation mit der Caritas Suchtberatungsstelle und der Gleichstellungsstelle der Stadt Aschaffenburg. Eva Biringer, eine Journalistin und Autorin, hat ein Buch mit dem Titel